Außenstelle Ludwigsburg LpB Baden-Württemberg
70 Jahre Baden-Württemberg
Matinée
70 Jahre Baden-Württemberg
Sonntag, 10. Juli 2022, 11 bis 15 Uhr, Scala Ludwigsburg
Nach einer fotografischen Zeitreise anhand des multimedialen Fotobands zum 70. Geburtstag folgt ein moderiertes Gespräch mit Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht, der Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins Zentrale Stelle Ingrid Hönlinger und dem Leiter des Staatsarchivs Ludwigsburg Dr. Peter Müller. Nach einer Mittagspause wird das Doku-Drama „Baden gegen Württemberg“ gezeigt.
Anmeldung bis 28. Juni 2022: veranstaltungen@ lpb-bw.de

Pubquiz der LpB zum Doppeljubiläum 2022
70 Jahre Baden-Württemberg und 50 Jahre LpB
Wenn es in den verschiedenen Pubs, Bars und Kneipen im Ländle um Landeskunde und Lagerbier, um Gesellschaft und Guinness, um Politik und Promille geht, dann ist es wieder Zeit für ein Pubquiz der LpB. 2022 feiern wir neben dem fünfzigjährigen Bestehen der LpB auch 70 Jahre Baden-Württemberg. Für die besten Kenner:innen des Landes gibt es selbstverständlich etwas zu gewinnen.
Schultag beim 19. Indischen Filmfestival Stuttgart
Filmvorführung für Schulklassen
Donnerstag, 21. Juli 2022
Das 19. Indische Filmfestival Stuttgart verwandelt am Donnerstag, 21. Juli 2022, den Kinosaal im Cinema in ein Klassenzimmer. Beim Schultag erhalten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen neun bis zwölf von 9.30 bis 13 Uhr einen Einblick in die Vielfältigkeit des Festivalprogramms. Lehrkräfte können ihre Klassen bis 18. Juli 2022 anmelden.
Mit dem Dokumentarfilm 'Writing with Fire' greift der Schultag das Thema Pressefreiheit auf. Der Film ist eine Hommage an die vierte Gewalt im Staat. Gezeigt wird die Hindi-Originalfassung mit englischen Untertiteln. Der Unterricht im Kinosaal beginnt mit einer kurzen Einführung ins Thema durch einen Impulsvortrag durch eine freie Mitarbeiterin der LpB. Danach stehen auf dem Stundenplan die Filmvorführung und eine anschließende Frage- und Diskussionsrunde mit Filmschaffenden, die anwesend oder online präsent sind.
Weitere Infos zur Anmeldung und Unterrichtsmaterial
Programm der LpB
Fachtag: Politische Bildung und Demokratieprozesse im Jugendbegleiter-Programm
LpB-Außenstelle Ludwigsburg beim Fachtag in Kornwestheim
Montag, 4. Juli 2022
Am 4. Juli findet in Kornwestheim im Kultur- und Kongresszentrum der Fachtag "Politische Bildung und Demokratieprozesse im Jugendbegleiter-Programm“ statt. Ausrichter sind das Kultusministerium und die Jugendstiftung Baden-Württemberg. Die Außenstelle Ludwigsburg beteiligt sich bei den zwei angebotenen Aktionsinseln und stellt ihre Grundschulangebote und den Einsatz von Planspielen in der politischen Bildung vor.
Schülermedientag zu „Fake News“
Regio TV trifft mehrere Schulklassen
Tag der Pressefreiheit am 3. Mai
Besuch im Stiftsgymnasium in Sindelfingen
Zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai organisierte die Landeszentrale für politische Bildung (LPB) landesweit die Schülermedientage. In diesem Jahr stand bei den Besuchen von Reporterinnen und Reportern von verschiedenen Medien das Thema „Fake News im Journalismus“ im Fokus. Auch Regio TV Stuttgart nahm an der Aktion teil und hat am 3. Mai die 9. Klassen des Stiftsgymnasiums in Sindelfingen besucht. Am 4. Mai sind Moderatorin Laura Cloppenburg und Reporter Tobias Faißt im Mörikegymnasium in Esslingen zu Gast gewesen.
Beitrag Regio TV
Schülermedientage 2022
Digitale Workshops
Qualitätsjournalismus gegen Fake News und Desinformation
Montag, 2 bis Freitag, 6. Mai 2022
In der Woche vom 2. bis 6. Mai 2022 redeten Journalist:innen an Schulen in ganz Deutschland über ihre Arbeit. Sie diskutierten mit Schüler:innen, was freie und unzensierte Berichterstattung bedeutet, informierten über die Gefahren durch Fake News und Hassbotschaften und beantworteten Fragen zum Journalismus. Anlass war der „Internationale Tag der Pressefreiheit“ am 3. Mai. Das Angebot richtete sich an alle Schulformen ab der Klassenstufe 8.
Die Außenstelle Ludwigsburg setzte die Schülermedientage im Regierungsbezirk Stuttgart um. Als Medienpartner waren in der Region Stuttgart die Stuttgarter Zeitung (StZ), die Stuttgarter Nachrichten (StN) und der Zeitungsverlag Waiblingen (ZVW) dabei, für weiterführende Schulen außerhalb der Region Stuttgart botenTageszeitungen und Medienunternehmen Workshops mit Journalistinnen und Journalisten an.
weitere Informationen zu den Schülermedientagen
Politische Tage – analog + digital
Angebote für Schulklassen im Schuljahr 2021/2022
Politische Tage sind Angebote, die es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, sich intensiv mit einem politischen Thema zu beschäftigen. Als Ergänzung zum normalen Schulunterricht wird mit einem jungen LpB-Team ein ausgewähltes politisches Thema bearbeitet. Politische Tage richten sich an Klassen aller weiterführenden Schulen. Für Grundschulen gibt es ein besonderes Angebot. Auch im Schuljahr 2021/22 bietet die Außenstelle Ludwigsburg wieder ein innovatives und vielschichtiges Programm.
Politische Tage für das Schuljahr 2021/2022
Die Außenstelle Ludwigsburg ist in Planung...
Politische Tage für Schulen im Regierungsbezirk Stuttgart

Für den Ausbau der regionalen politischen Bildungsarbeit im Regierungsbezirk Stuttgart errichtet die Landeszentrale für politische Bildung eine neue Außenstelle.
Am Standort Ludwigsburg sollen zukünftig Politische Tage für Schulen organisiert sowie Angebote für die offene Erwachsenenbildung konzipiert und durchgeführt werden. Zur Zeit werden noch Verhandlungen über die Räumlichkeiten in Ludwigsburg geführt. Für Fragen und Anfragen steht Ihnen bereits jetzt die neue Leitung der Außenstelle Ludwigsburg Herr Franke zur Verfügung:
Thomas.Franke@ lpb.bwl.de
Neueste Zeitschriften
aus der Landeszentrale für politische Bildung
Unterrichtshilfe
Mach's klar!
Politik – einfach erklärt
Sonderausgabe Mach´s klar!
Krieg in der Ukraine – Putins Angriff auf den Frieden
Neueste Publikationen
der Landeszentrale für politische Bildung
Zeitleiste
70 Jahre Landesgeschichte
Die Zeitleiste ist im handlichen DIN A 5-Format in Zickzackfaltung angelegt. Ausgeklappt eröffnet sie auf 7 Doppelseiten einen Überblick über sieben Jahrzehnte
Bestellen
Baustein
Von Hogwarts nach Wakanda
Eine Reise zu Demokratie und Werten in modernen Mythen – Erfahrungsberichte, Seminarmodelle, Fachartikel zur Veranstaltungsreihe der LpB und dem Kulturzentrum Merlin Stuttgart
Bestellen | Download (PDF, barrierefrei)
beWirken Jugenderhebung 2021
Jugend und die Auswirkungen von Corona
Die 28-seitige Publikation mit den Auswertung der Ergebnisse für Baden-Württemberg ist ausschließlich online erhältlich. Kostenloser Download der PDF.
Download
Landeskundlichen Reihe
Orte des Widerstehens. Aktionsräume gegen den Nationalsozialismus im Südwesten 1933–1945
Im neuen Band der „Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs“ betritt die Autorin historiographisches Neuland in der Erforschung des Widerstands gegen das NS-Regime im deutschen Südwesten.
Bestellen
Jubiläumsband „50 Jahre LpB“
Für Demokratie werben – Politische Bildungsarbeit aus fünf Jahrzehnten im Spiegel der Zeitgeschichte
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg blickt auf ein halbes Jahrhundert politischer Bildungsarbeit zurück. Aus diesem Anlass legt sie eine knapp 170 Seiten starke Publikation vor, die die eigenen Angebote im Spiegel der vergangenen fünf Jahrzehnte beleuchtet. „Für Demokratie werben“ – unter diesem Titel zeichnet der Jubiläumsband den politischen Wandel, pädagogischen Auftrag und fachlichen Diskurs der vergangenen fünfzig Jahre seit der institutionellen Grundsteinlegung am 25. Januar 1972 nach.
Bestellung über den LpB-Online-Shop

Baden-Württemberg. Einfach kennenlernen
Eine Landeskunde in einfacher Sprache
Die in zwei Bänden erschienene Landeskunde informiert in einfacher Sprache über die geografische, historische, politische und kulturelle Vielfalt Baden-Württembergs. Reichliches Bildmaterial sorgt für eine anschauliche und ansprechende Gestaltung. Die Landeskunde richtet sich an allgemein Interessierte, insbesondere aber auch an Jüngere, an Menschen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, sowie an Personen, die eine eher geringere Leseerfahrung haben.
Band 1: Landschaft – Geschichte – Bevölkerung – Wirtschaft: Online-Bestellung
Leseprobe (PDF, 4 MB)
Band 2: Politik und Demokratie – Kommunalpolitik – Landespolitik – politische Teilhabe: Online-Bestellung
Leseprobe (PDF, 2,3 MB)
Weitere Angebote
der Landeszentrale für politische Bildung

Landeszentrale
für politische Bildung

FÖJ – Freiwilliges
Ökologisches Jahr

Gedenkstätten in
Baden-Württemberg
