Projekt „Demokratie fördern"

Speziell für Schulklassen bietet die LpB im Projekt „Demokratie fördern“ politische Projekttage an. Außerhalb des normalen Schulunterrichts werden mit Referentinnen und Referenten der LpB Themenfeld der Rechtsextremismusprävention und der Demokratiebildung bearbeitet.
- Ort: Durchführung in der Schule.
- Kosten: kostenfrei
Anmeldung und Termine: Im Schuljahr 2021/2022 sind leider keine Termine mehr frei.
Themen, Formate, Anmeldung - Projekt Demokratie fördern
Themen, Formate, Anmeldung - Projekt Demokratie fördern
Soundcheck
Ein Projekttag zur Prävention von Rechtsextremismus
Programm (PDF)
Informationen zum Planspiel Soundcheck (PDF)
- Zielgruppe: Klassen 8 bis 10
- Teilnahmezahl: 12 bis 30 Personen
- Dauer: ca. 5 Zeitstunden
- Bedarf: PC, Beamer, Lautsprecher. Bei einer Klassengröße ab 25 brauchen die Teamenden einen weiteren Raum, um für das Planspiel die Gruppe teilen zu können.
Soundcheck online
Ein E-Learning Kurs zur Prävention von Rechtsextremismus
Programm (PDF)
Informationen zum Planspiel Soundcheck (PDF)
- Zielgruppe: Klassen 8 bis 10
- Teilnahmezahl: 12 bis 30 Personen
- Dauer: ca. 5 Zeitstunden
- Bedarf: Für jede Schüler:in Internetzugang über Endgerät, eigene Email-Adresse
Nie wieder …
Ein Projekttag zur Prävention von Antisemitismus
Programm (PDF)
Informationen zum Projekttag Nie wieder... (PDF)
- Zielgruppe: ab Klasse 9
- Teilnahmezahl: 12 bis 30 Personen
- Dauer: ca. 5 Zeitstunden
- Bedarf: PC, Beamer, Lautspreche
Nie wieder … online
Ein E-Learning Kurs zur Prävention von Antisemitismus
Programm (PDF)
Informationen zum Projekttag Nie wieder... (PDF)
- Zielgruppe: ab Klasse 10
- Teilnahmezahl: 12 bis 30 Personen
- Dauer: ca. 5 Zeitstunden innerhalb einer Woche, verteilt über mehrere Tage
- Online-Präsenzphase zum Auftakt (ca. 1,5 Zeitstunden)
- Online-Präsenzphase zum Abschluss (ca. 2,25 Zeitstunden)
- Dazwischen Bearbeitung des asynchronen E-Learning Kurses (ca. 1,5 Zeitstunden Bearbeitungszeit) - Bedarf: Für jede Schüler:in Internetzugang über Endgerät, eigene Email-Adresse
Was trägt die Gesellschaft?
Ein Workshop zur Demokratiebildung
Programm (PDF)
Informationen zum Workshop Demokratiebildung (PDF)
- Zielgruppe: Klasse 5 bis 7
- Teilnahmezahl: 25 bis 30 Personen
- Dauer: ca. 5 Zeitstunden
- Bedarf: Bei einer Klassengröße ab 25 brauchen die Teamenden einen weiteren Raum, um für einzelne Methoden die Gruppe teilen zu können.
Termine nach Absprache (Wählen Sie ein Angebot aus und geben Sie bei der Anmeldung bitte zwei Wunschtermine an!)
ANMELDUNG |
Was trägt die Gesellschaft? online
Ein Online-Workshop zur Demokratiebildung
Programm (PDF)
Informationen zum Workshop Demokratiebildung (PDF)
- Termine: ab Februar 2022
- Zielgruppe: Klasse 5 bis 7
- Teilnahmezahl: 12 bis 30 Personen
- Dauer: ca. 2 Zeitstunden
- Bedarf: Für jede Schüler:in Internetzugang über Endgerät, eigene Email-Adresse
Bitte wählen Sie einen Termin/Zeitwunsch aus.
ANMELDUNG zum Online-Workshop „Was trägt die Gesellschaft" |